Vernéřovské doly

Die Lithium-Zinn-Lagerstätte Vernéřov stellt das Vorkommen des phosphatischen Pegmatits dar, welche auf dem Gebiet der Tschechischen Republik einzigartig ist. Außer der unüblichen Zusammensetzung, unterscheidet sie sich von den typischen Pegmatiten auch mit niedriger und nicht wechselnder Mächtigkeit, fehlender Zonalität und durch starke Erzmineralisierung.

Die Lagerstätte ist durch eine Gruppe von Quarz-Montebrasit-Feldspat-Erzgängen mit sulfidischer und kassiteritischer Vererzung geprägt. Die Erzgänge füllen die Risse in schwach migmatitisierten Biotitgneisen des Smrčiny Kristallinikums. Sie sind steil geneigt, parallel angeordnet und bilden sog. Stockwerke in der nordöstlichen-südwestlichen Richtung. Die Lagerstätte ist bis 30 m breit und etwa 1 km lang. Der Haupterzgang ist weniger als 1 Meter mächtig.

Die Zinngewinnung auf den südwestlichen Abhängen der Anhöhe Na Pískách (die alte deutsche Bezeichnung „Zinnberg“ war treffender) zwischen Vernéřov und Horní Paseky begann höchstwahrscheinlich schon im Mittelalter.

Schriftlich sind sie seit dem 16. Jahrhundert dokumentiert. Am Anfang betrieb man Zinnwäsche auf Seifen und Anschwemmungen, später hat man seichte Schürfgesenke abgeteuft. Nach langer Pause wurde im Jahre 1954 die geologische Untersuchung der Lagerstätte in Angriff genommen. Wegen des geringen Umfangs der Vererzung stellte man die Arbeiten nach vier Jahren ein. Im Jahre 1996 wurde der Schürfschacht neu gesichert und ein großer Teil des angrenzenden Abhangs abtransportiert. Danach erklärte man die Lokalität „Vernéřovské doly“ („Vernéřover Gruben“) zum Naturdenkmal.

Auf den Überresten der Halde kommen stetig zahlreiche Abbrüche des grauen Quarzes, weißen Kalifeldspats (Mikroklin) und ihm ähnlichen, gelblichen bis grünlichen Montebrasits vor. Darin sind weitere Phosphate, Körner und Aggregate des schwarzbraunen Kassiterits und Sphalerits, stahlgrauer Stannin, goldgelber Chalkopyrit und weitere Erzmineralien der jüngeren hydrothermalen Phase einwachsen. Insgesamt werden mehr als 50 Mineralarten von dieser Lokalität erwähnt.