Burgen auf Felsen

Seeberg

Die Burg Seeberg befindet sich in der Gemeinde Ostroh, 5 km von Franzensbad/Františkovy Lázně entfernt. Seeberg wurde nach ihrer Gründung zu einem der militärischen Stützpunkte, welche eine Basis bei der deutschen Kolonisierung des Egerlandes bildeten. Die ursprüngliche romanische Burg stand hier wahrscheinlich bereits am Ende 12. Jahrhunderts. Die erste schriftliche Notiz stammt jedoch erst vom Jahre 1322. Ludwig von Bayern verpfändete damals die Burg und das gesamte Egerland an Johann von Luxemburg, für das Versprechen, bei dessen Kandidatur auf den Kaiserthron zu helfen. Nach Nichtauszahlung des Pfandes ging sie in den Besitz der Böhmischen Krone über.

Abb.: Seeberg

Die derzeitige Exposition stellt die Entwicklung von Interieurs und Möbelschaffen im 19. Jahrhundert (Empire, Biedermeier, zweites Rokoko, Neurenaissance, Neugotik, Chippendale) sowie schwarze Küche, Barock- und Rokokomöbel mit Intarsiemalerei, das Egerlander Landleben im 19. Jahrhundert (Ethnografie) sowie die Geschichte des Porzellans dar.

Abb.: Interieur

Die Dauerexposition „Frauen um Goethe“ besteht aus insgesamt 26 Bilder und Portraits aller Frauen, die eine wichtige Rolle in Goethe’s Leben spielten. Die Exposition „Goethes Beziehung zum Egerer Scharfrichter Karl Huss“ stellt den letzten Egerer Scharfrichter Karl Huss vor. Sie lernen hier einen intelligenten Sammler, Schriftsteller und Dichter sowie Chronisten kennen, der auf der Egerer Burg das erste Museum in unserer Region gründete. In der Ausstellung gibt es auch ein kleines Henkermuseum und eine Folterkammer zu besichtigen.

Abb.: J. W. Goethe