Museum Eger

The museum was founded in 2001 as a branch of the Sokolov Museum in the Gothic-Renaissance house at No. 211 in Pluhova Street and is adjacent to the so-called Plough House. On June 1, 2012, the museum was transferred to the administration of the Horní Slavkov Municipal Cultural Center.The museum has 8 exhibition spaces, which are filled with the following permanent exhibitions: mineralogy, history of mining, tinsmithing, porcelain, history of the city (including its devastation). The museum also includes rooms where short-term exhibitions are held.

Hof des Cheb-Museums

Návštěvnické okruhy

KUNSTHISTORISCHE AUSSTELLUNG

Der ursprüngliche Teil der Museumsausstellung, der in den 1990er Jahren in seiner heutigen Form entstand, präsentiert kunsthistorische Sammlungen, die die soziale, kulturelle und spirituelle Geschichte von Cheb und der Region Cheb vom Mittelalter bis zur Gegenwart widerspiegeln.

RUHIGES UND STÜRMISCHESCH EGERLANG

Dieser Teil der 2007 neu eröffneten Museumsausstellung konzentriert sich auf die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung im 19. und 20. Jahrhundert. Die stadtgeschichtliche Ausstellung versucht, die Entwicklung dieses jungen Kurortes in den rund 200 Jahren seines Bestehens zu erfassen.

ANFÄNGE UND ENTWICKLUNG VON CHEB

Seit dem 4. April 2009 ist der neu eingerichtete Eingangsbereich der Dauerausstellung im Erdgeschoss des Ausstellungsgebäudes des Cheb Museums für die Öffentlichkeit zugänglich. Wie der Name der Ausstellung schon andeutet, handelt es sich um die älteste Geschichte von Eger und der Region Eger im historischen Kontext vom 7. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts.

WALLSTEIN-RUNDGANG

Der Wallenstein-Rundgang bildet einen thematisch zusammenhängenden Teil der Rundfahrtroute, die sich auf die Persönlichkeit Albrecht von Wallensteins und die damit verbundenen Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges konzentriert. Zentraler Raum des Rundgangs ist Wallensteins Sterbezimmer, in dem der Generalissimus der kaiserlichen Armeen am 25. Februar 1634 ermordet wurde.

Fot 1-3: Cheb Museum