Bis Mitte des 16. Jahrhunderts verlief hier die Grenze zwischen Böhmen und Sachsen bzw. zwischen dem Herrschaftsgut der Grafen von Schlick im Süden und dem Kurfürstentum Sachsen im Norden. Nach der Verlegung der Grenze weiter nach Norden im Jahre 1546 diente die alte Grenze als eine Trennlinie zwischen verschiedenen Gemarkungen, was bis heute gilt.
Abb.:
1. Lage der Station
2. Situation der südlichen Grenze der Schwarzenberg Herrschaft im Jahr 1546.
3. Grenzstein mit der Aufschrift KK und numerische Bezeichnung