Rothauer Basaltorgel (Flössberg) bildet den Ostteil eines Vulkan-Doppelhügels. Basaltsäulen laufen von der Mitte des Berges fingerförmig in alle Himmelsrichtungen auseinander, und bilden einen vollkommenen Meiler. Die Wand mit der Basaltorgel wurde im 18. Jahrhundert entdeckt, und zwar in einem Steinbruch, der den Basaltsplitt für Hüttenwerke als Zusatzmaterial bei der Eisenerzverhüttung lieferte. Der Standort wurde unter der Herrschaft der Herren von Nostitz beispielhaft renaturiert und ein Teil davon wurde 1953 zum Reservat erklärt.