Die Aufbereitungsanlage von Zinn- und Arsenerzen

Die Anlage zur Aufbereitung von Zinn- und Arsenerzen (1933–1945) war das erfolgreichste Projekt seiner Art im westlichen Erzgebirge. Am oberen Ende befindet sich der Schacht Otto, nach dem das ganze Grubenareal benannt wird. Die Halden in dessen Umgebung enthalten 75 Mineralarten, u. a. Zinn-, Wolfram-, Arsen-, Eisen- und Uranerze sowie Topas, Turmalin, Opal und Jaspis.