Riesige Granitblöcke
Auf den Wiesen und in den Wäldern südlich von Lázně Kynžvart können uns riesige Granitblöcke überraschen. Der größte Felsblock ist als Naturdenkmal Kynžvartský kámen (Kynžvarter Stein) geschützt. Er ist etwa sechs Meter hoch und weist auf seiner Oberseite, an den Kanten sowie an den Seitenwänden ausgeprägte Rillen, sogenannte Pseudokarren, auf. Ihre Tiefe beträgt bis zu 60 cm. Einige Dutzend Meter weiter ist eine andere interessante Granitsteingruppe zu finden: die Bärensteine. Auf der Oberseite eines dieser Steine befindet sich ein kleinerer „Opferkessel“. Ein weiterer großer Granitblock liegt in der Nähe der Waldkapelle auf dem Maiberg, nicht weit entfernt vom Schloss Kynžvart. Auf ihm gibt es einen Altan aus dem Jahr 1833.
Die großen Granitblöcke wurden nicht von irgendwoher an ihren heutigen Standort transportiert. Sie finden sich dort, wo sie durch Verwitterung und Abtragung des umliegenden Granitgesteins entstanden sind.
Abbildung: